Gothic Tattoos

Dunkel, düster und dennoch hat Gothic auch eine positive Message

Gothic Tattoo Frau als Puppe

Gothic Tattoos – Mehr als düster

Dunkel, düster und dennoch hat Gothic auch eine positive Message. In Deutschland wurde die Gothic-Szene Anfang der 80er Jahre geboren. Damals entwickelte sie sich aus der New-Wave-Szene heraus, die auch heute noch einen wichtigen Eckpfeiler darstellt. Typisch für alle Gothicliebhaber ist deren Erscheinungsbild. Schwarz ist das neue Schwarz, wie das Motto lautet, weshalb alle Schattierungen von Schwarz in Kleidung und Accessoires umgesetzt werden.

totenkopf-reaper-gothic-tattoo
Gothic Tattoo Hand aus Mund
Gothic Tattoo Frau mit Zigarette
Gothic Tattoo Frau als Puppe
Gothic Tattoo Frau ohne Gesicht
Gothic Tattoo Hand aus Mund

Hinzu kommt eine vornehme Leichenblässe, welche die Verbindung zum Tod, Okkultismus sowie der Esoterik herstellt. Ein starker Kontrast sind die dunkel geschminkten Augen sowie Lippen. All das vereint Gothic optisch miteinander. Ein Gothictattoo bedient sich an diesen Elementen, kann aber noch wesentlich weiter reichen. Verbindet einfach Eure Gefühle mit dem Tattoo und es wird Euch auch noch nach Jahren viel Freude spenden.

Gothic Tattoos sind nicht nur eine Wahl für wahre Gothicliebhaber, sondern jedermann kann sich einen Hauch Mystery unter die Haut stechen lassen. Der Grund ist denkbar einfach, denn in den letzten Jahren hat sich die Gothic-Szene im Tattoobereich deutlich weiterentwickelt. Anfangs kamen typische Symbole der Gothicszene zum Einsatz, wie Totenköpfe, der Sensenmann oder schwarze Rosen. Über die Jahre entwickelten sich kleine Trends, die auch heute noch sehr beliebt und sehenswert sind.

Gothic Tattoo Frau ohne Gesicht
Gothic Tattoo Frau mit Zigarette

Das allgegenwärtige Thema “Schwarz” bleibt aber auch bei den Tattoos erhalten. Meist wird mit diversen Schattierungen gearbeitet, um die feinen Details perfekt hervorzuhebe. Falls Farbe gewünscht ist, wird jene meist akzenthaft eingesetzt. Zum Beispiel werden die Lippen einer trauernden Witwe blutrot oder die Rose eines Tribals strahlt in dunklem Lila. Selbst, wenn Ihr ein Gothic-Tattoo etwas farbenfroher gestalten wollt, werden oftmals dunkle Nuancen verwendet, um den einmaligen Stil zu unterstreichen.

Einer der schönsten Sachen an Gothic ist, dass sich der Bereich sehr vielfältig zeigt. Das bedeutet, ein Gothictattoo versprüht nicht nur ein Gefühl, sondern dieses kann in viele Richtungen reichen. Insofern kann ein Gothictattoo durchaus gruselig, skurril, makaber oder traurig sein. Aber auch viele positive Gefühle schwingen mit. Hinsichtlich des eigentlichen Stils gibt es viele Wege, die Ihr einschlagen könnt. Ihr könnt Euch für ein fotorealistisches Gothictattoo entscheiden, wie die Darstellung von zerfetzten Engelsflügeln auf Eurem Rücken. 

Aber auch die Comicseite wird immer beliebter, die Gothic-Elemente mit lustigen Comicillustrationen verbindet. Um die große und breitgefächerte Welt von Gothic kennenzulernen, wendet Ihr Euch am besten an uns. Wir zeigen Euch, welche Möglichkeiten es gibt, wie wir Euer Motiv hervorragend betonen und wie das Bild noch besser zur Geltung kommt. Um die große und breitgefächerte Welt von Gothic kennenzulernen, wendet Ihr Euch am besten an uns. Besuche unser Tattoo Studio bei Frankfurt für eine Beratung und entdecke, wie wir Euer Motiv hervorragend betonen und wie das Bild noch besser zur Geltung kommt.

totenkopf-reaper-gothic-tattoo
totenkopf-reaper-gothic-tattoo

Beratungsgespräch buchen

Das Beratungsgespräch dauert ca. 30 Minuten, in denen wir gemeinsam klären, welches Tattoo, welcher Künstler und welcher Termin für dich passen, und dir dabei auch den Preis mitteilen – selbstverständlich kostenfrei.

Schritt 1

Klicke auf Termin Buchen

Schritt 2

Wähle ein passenden Tag

Schritt 3

Wähle eine Uhrzeit

Alternativ kannst Du uns auch per Whatsapp kontaktieren oder anrufen

Kontaktiere uns!
Scan the code
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner